ÜBER
UNS
Unser Wasserverband wurde im Jahr 1976 gegründet, um verlässlich und nachhaltig qualitativ hochwertiges Trink-, Nutz- und Löschwasser für die umliegenden Gemeinden und Partnerverbände sowie die Holding Graz zur Verfügung zu stellen.
Um das – auch in Zukunft – gewährleisten zu können, erfüllen wir für unsere Trägergemeinden an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, unterschiedlichste Aufgaben. Angefangen beim Schutz unserer Grundwasserressource, über die Förderung und Zwischenspeicherung bis hin zur Verteilung über unser ausgedehntes Leitungsnetz sind unsere Tätigkeiten breit gefächert. Außerdem sind wir stets darum bemüht, Bedarfsspitzen abzudecken und Störfälle zu beheben. Des Weiteren gehören die kontinuierliche Instandhaltung, Überwachung und stufenweise Erneuerung unserer Infrastruktur, sowie der weitere Ausbau unserer Kapazitäten zu den Kernbereichen unserer Tätigkeit. Als Wasserverband gehören wir zu den Körperschaften öffentlichen Rechts und arbeiten deshalb nicht vorrangig gewinnorientiert. Wir streben danach, durch wirtschaftlichen Umgang mit unseren finanziellen Ressourcen, den Wasserpreis im Interesse unsere Mitglieder auf lange Sicht auf einem niedrigen und stabilen Niveau zu halten, während wir gleichzeitig den Werterhalt unserer Anlagen im Fokus behalten und nötige Investitionen tätigen, um die Versorgungssicherheit auch für zukünftige Generationen abzusichern.
Unsere Mitglieder:
Gemeinden:
- Marktgemeinde Dobl-Zwaring
- Marktgemeinde Premstätten
- Gemeinde Wundschuh
- Marktgemeinde Feldkirchen/Graz
- Gemeinde Seiersberg-Pirka
- Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz
- Gemeinde Werndorf
Versorger:
- Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH
- Wasserverband Lannach - St. Josef
- Wasserverband Grazerfeld SüdOst
- Wasserverband Stainztal