Globale und regionale Wasser­situation

Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, doch das meiste davon ist salziges Meerwasser, das als Trinkwasser unbrauchbar ist.

Ein weiterer Teil ist in Polarkappen, Gletschern etc. gefroren und damit ebenfalls nicht verfügbar. Die Menschheit muss daher mit einem Bruchteil von einem Prozent der weltweit vorhandenen Wassermenge ihren gesamten Süßwasserbedarf stillen – zum Trinken, zum Bewässern und für die Industrie.

Die weltweiten Wasservorkommen sind sehr ungleich verteilt. Schon heute haben rund 1,2 Milliarden Menschen, hauptsächlich in den Entwicklungsländern, keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser*. Bedenkt man zusätzlich die Auswirkungen von Wasserverschmutzung, Klimawandel und wachsender Erdbevölkerung, dann wird klar, dass der Mangel an Süßwasser eines der dringlichsten Probleme der Menschheit darstellt.

* Quelle: Water for the world foundation